Amora (Judentum) — Amoräer (aramäisch Singular: אמורא, Amora; Plural אמוראים, Amora im; „die Sprechenden“ oder „die über etwas Berichtenden“) waren jüdische Gelehrte, die sich über das mündliche Gesetz (mündliche Tora) „unterhalten“ oder über es „erzählt“ haben,… … Deutsch Wikipedia
Haifa — חֵיפָה Ciudad de Israel … Wikipedia Español
List of junctions and interchanges in Israel — This List of junctions and interchanges in Israel is a list of the named junctions ( he. צומת, tsomet ) and interchanges ( he. מחלף, mechlaf ) in Israel in alphabetical order. The numbers of roads which are part of the junction or interchage are… … Wikipedia
Haifa — Haifa … Deutsch Wikipedia
Mosche Dayan — Mosche Dajan (1978) Mosche Dajan (hebräisch משה דיין; * 20. Mai 1915 im Kibbuz Degania; † 16. Oktober 1981 in Tel Aviv) war ein israelischer General und Politiker. Als … Deutsch Wikipedia
Moshe Dajan — Mosche Dajan (1978) Mosche Dajan (hebräisch משה דיין; * 20. Mai 1915 im Kibbuz Degania; † 16. Oktober 1981 in Tel Aviv) war ein israelischer General und Politiker. Als … Deutsch Wikipedia
Moshe Dayan — Mosche Dajan (1978) Mosche Dajan (hebräisch משה דיין; * 20. Mai 1915 im Kibbuz Degania; † 16. Oktober 1981 in Tel Aviv) war ein israelischer General und Politiker. Als … Deutsch Wikipedia
Israel — /iz ree euhl, ray /, n. 1. a republic in SW Asia, on the Mediterranean: formed as a Jewish state May 1948. 5,534,672; 7984 sq. mi. (20,679 sq. km). Cap.: Jerusalem. 2. the people traditionally descended from Jacob; the Hebrew or Jewish people. 3 … Universalium
Tannaim — Als Tannaim (Tannaiten, aramäisch: Tanna = Lehrer; aram. tanna von hebr. schana, wiederholen, lehren, lernen) [1] werden die Meister/Rabbinen der später als autoritativ betrachteten, mündlich durch ständige Wiederholung weitergegebenen jüdischen… … Deutsch Wikipedia
Haifa — For other uses, see Haifa (disambiguation). Haifa Hebrew transcription(s) – Hebrew חֵיפָה … Wikipedia